
Immer präsenter wird das Thema Demenz und seine Folgeerscheinungen. Ein interessanter Gastbeitrag von Joseph A. Devadas, geschäftsführender Gesellschafter der Margarethengruppe in Krefeld.
Demenzpatienten: Ein Bett und medizinische Grundversorgung reichen nicht aus
An Demenz Erkrankte benötigen eine gänzlich andere Betreuung als beispielsweise Senioren, die aus Altersgründen ihren Alltag nicht mehr ganz so gut bewältigen können. Pflegekonzepte müssen sich daran ausrichten und besonders darauf konzentrieren, eine spezielle Tages- und Therapiestruktur, die Sicherheit und Geborgenheit schafft, zu gewährleisten.
Wer in seiner täglichen Mobilität eingeschränkt ist, kommt oft um den Kauf eines Rollators nicht drum rum. Und hier gibt es eine Menge Unterschiede, welche für Sie im Alltag sehr wichtig werden könnten. Während der Standardrollator seine Funktion sicher erfüllt, kommt es auf viele Details an, welche Sie beim Kauf berücksichtigen sollten. Ich persönlich vergleiche ihn immer mit einem guten Fahrrad. Warum? Das lesen Sie in meinem heutigen Artikel!
Wenn die Beine bei heißen Temperaturen schwer und geschwollen sind, lohnt sich ein Blick auf die Venentätigkeit ihrer Beine. Sofern bei der ärztlichen Abklärung keine gravierenden Auffälligkeiten gefunden werden, können Sie ihren Körper mit einer ausgewogenen Ernährung und gezielter Bewegung unterstützen. Gerade an wärmeren Tagen sind Früchte wie Melone, Erdbeeren, Grapefruit und Co. eine tolle Ergänzung auf dem Speiseplan, welche für die Venen von großem Vorteil sind. Aber auch Wellnessprodukte und Nahrungsergänzungsmittel können eine Rolle spielen für ein optimales Wohlbefinden.
Eine gesunde und vollwertige Ernährungsform ist heutzutage für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente werden vom Körper adäquat aufgenommen und verarbeitet. Man fühlt sich fit und leistungsfähig, und deckt mit reichlich Obst, Gemüse und frischen Zutaten (möglichst in Bioqualität und vom Wochenmarkt) in der Zubereitung seinen individuellen Energiebedarf. Soviel zur Theorie! 
Kompressionsstrümpfe haben bei vielen Patienten immer noch den Ruf von “Omas alten Gummistrümpfen”. Sie sehen viele sie als lästiges Übel gegen Venenbeschwerden, Ödemen und Krampfadern. Oft hört man, dass Kompressionsstrümpfe zwicken, kneifen und / oder rutschen. Der Tragekomfort der heutigen Kompressionsversorgungen bleibt somit für viele Menschen unentdeckt.